Häufig gestellte Fragen - FAQ´s

Was muss ich mitbringen?

Ergotherapie ist ein Heilmittel. Um arbeiten zu dürfen, benötigen wir eine ordnungsgemäß ausgestellte Heilmittelverordnung. Diese Verordnung bekommen Sie von Ihrem behandelnden Arzt. Dies kann Ihr Hausarzt, Orthopäde, Psychiater, Neurologe, Durchgangs-Arzt (nach einem Betriebsunfall) oder Kinderarzt sein. Wir behandeln sowohl Patienten der gesetzlichen als auch privaten Krankenkassen.


Was kostet Ergotherapie?

GKV: Da Ergotherapie zu den Heilmitteln zählt, übernimmt die Krankenkasse den Großteil der Kosten (90%). Sollten Sie über keine Zuzahlungsbefreiung verfügen, tragen Sie pro Verordnung immer 10% der Kosten selbst. Je nach Behandlungsform sind dies zwischen 50-80€ (bei einer VO über 10x Ergotherapie) bzw. 100-160€ (bei einer VO über 20x Ergotherapie).

PKV: Bei einem Privatrezept gehen Sie nach Abschluss der Behandlung zunächst in Vorkasse und bekommen im Anschluss die Kosten durch Ihre private Krankenversicherung erstattet. In welchem Umfang die Behandlung erstattet wird ist von Ihrer Krankenkasse, Ihrem entsprechenden Tarif und ggf. der Beihilfe abhängig. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrem jeweiligen Anbieter vor Therapiebeginn! Unsere Preise orientieren sich am aktuellen, bundeseinheitlichen Rahmenvertrag Ergotherapie des GKV Spitzenverbandes und unterliegen dem Faktor 1,4. Differenzen, die nicht erstattet werden, müssen von Ihnen privat getragen werden.

https://https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/ambulante_leistungen/heilmittel/125_ergo/125_ergotherapie.jsp  


Muss ich etwas Spezielles anziehen?

Kommen Sie in Ihrer normaler Kleidung. Für Arbeiten in der Werkstatt oder im Kreativraum sind Schürzen und Kittel vorhanden. Für Kinder ist es sinnvoll ein Paar Stoppersocken zu tragen oder mitzubringen. 

Wie läuft die Terminvergabe?

Unsere Praxisöffnungszeiten richten sich nach Terminvereinbarung. Kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular, telefonisch, per Mail oder WhatsApp. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!

Ich kann einen Termin nicht wahrnehmen. Was muss ich beachten?

Melden Sie sich bitte mindestens 24h vor Ihrem Termin und sagen Sie diesen ab. Falls Sie den Termin unentschuldigt verstreichen lassen, so haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir Ihnen die Zeit privat in Rechnung stellen müssen.

Wie kann ich zu Ihnen gelangen?

Sie erreichen uns an der Edewechter Landstraße 30a. Die Buslinie 318 und 301 (Bushaltestelle Kaspersweg) halten ca. 10 Meter nach unserer Einfahrt. Unsere Praxis befindet sich in zweiter Reihe. Orientieren Sie sich an dem Einfahrtsschild, welches direkt an der Hauptstraße angebracht ist. Bitte parken Sie nicht im Innenhof, da dieser für Dienstfahrzeuge vorgesehen ist. An der Hautpstraße befinden sich Parkbuchten.

Kann ich auch in einem Rollstuhl zu Ihnen gelangen?

Auch Patienten im Rollstuhl sind bei uns herzlich willkommen und können ohne Probleme die Praxis erreichen. Es ist nur eine ca. 10cm hohe Stufe über eine Rampe zu überwinden. Die gesamte Praxis ist im Weiteren rollstuhlgerecht.